
Zukunfts-Bilder 2055:
Eine imaginative Reise in die
Kunstwelt der Zukunft

Idee: Bilder für die Kunstwelt der Zukunft
Im Jahr 2025 feiern wir das zwanzigste Jubiläum des “UNESCO-Übereinkommens über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen”. Zu diesem Anlass lädt der ArtVenture Club e.V., das Netzwerk für Kunstweltakteur:innen zur Veranstaltung “Zukunfts-Bilder 2055” (Arbeitstitel) ein.
Gemeinsam begeben wir uns auf eine inspirierende Reise in die Kunstwelt des Jahres 2055 und blicken aus der Perspektive des dann fünfzigsten Jubiläums des UNESCO-Übereinkommens zurück auf die vergangenen dreißig Jahre:
- Wie haben sich die Prinzipien des UNESCO-Übereinkommens entwickelt?
- Welche Aspekte wurden bewahrt, umgesetzt und weitergedacht?
- Welche Erfolge konnten möglicherweise gefeiert werden?
- Welche Herausforderungen bleiben?
Mit geführten Imaginationen, interaktiven Roundtables, kulturellen und kunsthistorischen Impulsen sowie einem visionären Rückblick aus der Zukunft, schaffen wir Raum für inspirierende Bilder und hoffnungsvolle Erzählungen für Morgen – emotional und mit Langzeitwirkung. Im Mittelpunkt steht die Überzeugung, dass die Kunstwelt der Zukunft adaptiv, ganzheitlich und ko-kreativ ist und Themen wie Weltverbundenheit, Fairness und Transformation zu entscheidenden Leitmotiven werden. Das UNESCO-Übereinkommen dient dabei als Leitlinie und zentrales Werkzeug für die Zukunftsgestaltung. Wir würdigen die bisherigen Erfolge dieses Meilensteins der Völkerverständigung, hinterfragen dabei jedoch auch kritisch:
- Wie zeitgemäß sind seine Prinzipien angesichts rasanter kultureller Transformationen?
- Wie können sowohl große Institutionen als auch Einzelakteur:innen der Kunstwelt die abstrakten Ideen des Übereinkommens in konkrete Handlungen übersetzen?
Die Antworten darauf könnten in einer Kunstwelt liegen, die internationale Zusammenarbeit und den dynamischen Austausch zu lebendigen Bestandteilen ihrer kreativen und organisatorischen Prozesse macht. Sie vereint lokale und globale Perspektiven mit transdisziplinären Ansätzen, interkultureller Kommunikation und kooperativen Projekten – für mehr Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und kulturelle Vielfalt.
Die Veranstaltung “Zukunfts-Bilder” des ArtVenture Clubs e.V. bietet eine einzigartige Möglichkeit, Teil einer emotional verbundenen Community zu werden, die Offenheit, Solidarität und Verantwortung lebt.
Die Ergebnisse unserer gemeinsamen Arbeit an positiven Visionen und Chancennarrativen für Morgen fließen in ein partizipativ gestaltetes “Kompendium der Zukunfts-Bilder” (Arbeitstitel) ein. Diese Open-Source-Publikation fördert Wissenstransfer und inspiriert zu neuen Ansätzen für Projekte und Veranstaltungen für die Kunstwelt der Zukunft.

Zielgruppe
Die Veranstaltung “Zukunfts-Bilder 2055” richtet sich an Kunstweltakteur:innen, Systemdenker:innen und Zukunftsentwickler:innen. Sie spricht Menschen an, die aktiv an der Gestaltung einer positiven Kunstwelt der Zukunft mitwirken und neue Ideen in ihre eigenen Handlungsfelder einbringen möchten.
Zur Zielgruppe zählen Museumsleiter:innen, Kurator:innen, Kunsthistoriker:innen, Kunstvermittler:innen, digitale und soziale Kunstaktivist:innen, Vertreter:innen aus Kulturpolitik und -wirtschaft sowie junge Fachkräfte und Studierende. Ergänzt werden diese Kunstweltakteur:innen durch Vordenker:innen und interdisziplinäre Expert:innen aus anderen Fachbereichen sowie aus kulturpolitisch interessierten Menschen aus der Zivilgesellschaft. Gemeinsam erweitern wir unseren Blickwinkel und erkunden innovative Ansätze.
Weitere Informationen folgen in Kürze …
… in der Zwischenzeit hör’ doch mal bein unserer Podcast-Sammlung zur Kunstwelt der Zukunft rein!


Bild: Chrispy Simon, Graphic Recording zur Veranstaltung “Global Goals Lab” vom ArtVenture Club e.V. und Culture4Climate, Düsseldorf, 2023, https://chrispy-simon.de/, Nutzung mit freundlicher Genehmigung des Künstlers.

© 2025 ArtVenture Club e.V.i.G.
Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz