Gate Opening

Begriffe mit * werden am Rand erklÀrt.
Links fĂŒhren zu externen Quellen.
Unterstrichene Links fĂŒhren weiter im Kunstweltglossar.
Gate Opening beschreibt eine Haltung und Praxis, die Barrieren abbaut, marginalisierte Perspektiven einlĂ€dt und Machtstrukturen hinterfragt. Auch wenn der Begriff selbst selten verwendet wird, spiegeln Begriffe wie “Arts Inclusion”, “Open Access”, “Participation” oder “Equity in the Arts” diese Idee wider. Gate Opening versteht sich als Versuch, aus elitĂ€ren Systemen gemeinschaftliche RĂ€ume zu machen, ein Ansatz, der eine gleichberechtigte, vielfĂ€ltige und zukunftsfĂ€hige Kunstwelt fördern will.
Â
Der Begriff “Gate Opening” wird im ArtVenture Club e.V. als GegenstĂŒck zu “Gatekeeping” verwendet, allerdings ist er bislang in der Kunstwelt nicht als fest etabliertes Antonym etabliert. WĂ€hrend “Gatekeeping” weit verbreitet und auch in der Kunstwelt kritisch diskutiert wird, finden sich fĂŒr das pro-inklusive, barrierearme Handeln mehrere Begriffe, aber kein prĂ€gnantes Synonym mit vergleichbarer Bekanntheit.
Â
Stattdessen sprechen Kunstinstitutionen, Netzwerke und Diversity-Expert:innen meist allgemein von Inklusion (Inclusion, Arts Inclusion), DiversitĂ€t, Open Access, Partizipation oder etwa Inclusive Art. Diese Begriffe beschreiben RĂ€ume, Praktiken bzw. Haltungen, die Teilhabe, Zugang, Offenheit und ReprĂ€sentanz fördern und Barrieren gezielt abbauen. Gemeint ist stets, dass TĂŒren geöffnet, Teilhabe ermöglicht und neue Perspektiven willkommen geheiĂen werden, jedoch findet sich der Begriff “Gate Opening” selbst aktuell kaum in der einschlĂ€gigen Literatur und Kommunikation.


Ăber die Autorin
Nathalie Krall, M.A.
Nathalie ist freiberufliche Kunsthistorikerin, Kuratorin und Dozentin fĂŒr Kunstgeschichte. Bei THE ARTIST LIAISON begleitet sie soloselbstĂ€ndig zeitgenössische KĂŒnstler:innen auf ihrem Weg in der Kunstwelt. Als MitgrĂŒnderin, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin und Chief Creative Officer von collectAR fördert sie mit Hilfe von Augmented Reality und einem emotional-wissenschaftlichen Storytelling ein ganz neues Erleben von Kunstwerken im digitalen Raum und sorgt so fĂŒr eine zeitgemĂ€Ăe und zukunftsweisende Bewahrung unseres kulturellen Erbes. Nathalie ist Initiatorin des ArtVenture Clubs e.V und Vorstandsvorsitzende.

Zitiervorgabe
Text:
Nathalie Krall
Zitiervorgabe:
Krall, Nathalie. “Gate Opener â Kunstweltkompass.” ArtVenture Club, 13.10.2025.
https://www.artventureclub.org/kunstweltkompass/g/gate-opener/.
Verwendungshinweis:
Die Autorin erteilt die Erlaubnis, erweiterte Zitate aus dem Textmaterial zu verwenden. Im Falle eines Zitats muss die Originalquelle vollstÀndig angegeben werden. Jede weitere Verwendung dieser Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Urhebenden.
zuletzt bearbeitet am:
13. Oktober 2025

© 2025 ArtVenture Club e.V.Â
Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz