Staged Photography
â Kunstweltglossar

Begriffe mit * werden am Rand erklÀrt.
Links fĂŒhren zu externen Quellen.
Unterstrichene Links fĂŒhren weiter im Kunstweltglossar.
Staged Photography [steÉȘdÊd /fÉËtÉË.grÉ.fi/], die <lat.-engl.>: Die Inszenierte Fotografie, auch unter dem englischen Namen Staged Photography bekannt, ist eine Form der Fotografie, bei der das fotografische Bild Resultat eines kreativen Prozesses ist.
WÀhrend zum Beispiel die Pressefotografie dem Anspruch verpflichtet ist, Ereignisse möglichst unverfÀlscht abzulichten, ist die inszenierte Fotografie Abbild einer sorgfÀltig kuratierten Szenerie. Mit ihr werden sowohl Bildinhalte, Bildausschnitt als auch die Komposition zu Gestaltungselementen.
Die inszenierte Fotografie erlaubt Fotograf:innen, gezielt eine von ihnen erdachte AtmosphĂ€re zu schaffen und mit ihren fotografischen Bildern Geschichten in den Köpfen der Betrachtenden anzustoĂen. Sie wird daher auch als narrative, also erzĂ€hlende Fotografie bezeichnet.
FrĂŒhe Beispiele gibt es schon im 19. Jahrhundert: Insbesondere die Piktorialisten*, darunter Henry Peach Robinson, versuchten mit ihren zum Teil zusammengefĂŒgten Fotografien GemĂŒtszustĂ€nde und symbolhaltige Szenerien festzuhalten. Zwei zeitgenössische Vertreter:innen der Staged Photography sind Cindy Sherman und Jeff Wall, deren auf den ersten Blick spontan wirkende Bilder sorgfĂ€ltig inszeniert sind.
Piktorialismus:
Kunstfotografie um 1900, auch als Amateurfotografie oder bildmĂ€Ăige (nach dem englischen pictorial) Fotografie bezeichnete Strömung; zeichnet sich Ă€sthetisch vor allem durch die wechselseitigen Inspirationen zwischen Fotografie, Malerei und den anderen grafischen KĂŒnsten aus. Die Hauptsujets sind PortrĂ€t, Landschaft und Genre. (Quelle: Staatliche Museen zu Berlin)


Ăber die Autorin
Lara Konkel, M.A.
Lara ist Kunsthistorikerin, Kuratorin und Bloggerin. Auf ihrem Blog www.netztraktat.de teilt Lara ihre Begeisterung fĂŒr die Kunstgeschichte und das Studium. Mit dem Projekt möchte sie die Wissenschaftsvermittlung der Kunstgeschichte im Internet stĂ€rken und so die Sichtbarkeit des Faches erhöhen.
Mit ihrem neuen Blick auf die Kunst(-Geschichte) widmet sich Lara im ArtVenture Club besonders den Newcomer:innen in der Kunstgeschichte und ist Ansprechpartnerin fĂŒr Fragen rund um den Berufsstart. Zurzeit lebt und arbeitet Lara in Görlitz.

Zitiervorgabe
Text:
Lara Konkel
Zitiervorgabe:
Konkel, Lara. “Staged Photography.” ArtVenture Club, 05.02.2024.
https://www.artventureclub.org/kunstweltglossar/s/staged-photography/.
Verwendungshinweis:
Die Autorin erteilt die Erlaubnis, erweiterte Zitate aus dem Textmaterial zu verwenden. Im Falle eines Zitats muss die Originalquelle vollstÀndig angegeben werden. Jede weitere Verwendung dieser Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Urheberin.
zuletzt bearbeitet am:
5. Februar 2024
Permalink:
https://www.artventureclub.org/kunstweltglossar/s/staged-photography/

Unser Hauptbild
Henry Peach Robinson (geb. 1830 in Ludlow, UK, gest. 1901 in Tunbridge Wells, UK), Fading away, 1858, Albumin Silberdruck, 24,4 Ă 39,3 cm, George Eastman Museum, New York, NY, USA, Public Domain, ĂŒber wikipedia.org

Wir brauchen deine UnterstĂŒtzung!
Dieser Begriff aus unserem Kunstweltglossar wartet noch auf eine Patenschaft! đ Möchtest du die Patenschaft ĂŒbernehmen und den ArtVenture Club e.V. auf diese Weise unterstĂŒtzen?Â
Dann meld’ Dich bei uns unter info@artventureclub.org, ĂŒber Discord, WhatsApp oder per Direktnachricht auf Instagram oder Linkedin!
Du hilfst dem ArtVenture Club damit, VerstĂ€ndnis, WertschĂ€tzung und bessere Arbeitsbedingungen fĂŒr freiberufliche und (solo-)selbstĂ€ndige Akteur:innen in der Kunstwelt zu fördern.
Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Möglichkeiten, wie auch du den ArtVenture Club unterstĂŒtzen kannst, findest du unter: https://www.artventureclub.org/verein/unterstuetzen/.

Irrtum? Fehler? Panne? Fehlt etwas?
SelbstverstĂ€ndlich bemĂŒhen wir uns, Wissen gut zusammen zu fassen, Informationen richtig wiederzugeben und alle Quellen zu nennen.
Sollte uns dabei aus Versehen doch mal ein Fehler unterlaufen, gebt uns bitte Bescheid unter info@artventureclub.org. đ
NatĂŒrlich gibt es immer Raum fĂŒr Verbesserungen und wir freuen uns ĂŒber alle VorschlĂ€ge und Ideen, um unser Kunstweltglossar besser zu machen. đ

© 2025 ArtVenture Club e.V.Â
Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz