Zukunfts-Bilder 2055:
Eine imaginative Reise in die
Kunstwelt der Zukunft

Wir wollen Dich!

Anlässlich des 20. Jubiläums des “UNESCO-Übereinkommens über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen” lädt der ArtVenture Club e.V. im Herbst 2026 bei der Veranstaltung “Zukunfts-Bilder 2055” zu einer imaginativen Reise in die Kunstwelt der Zukunft ein – und Du kannst dabei sein!

Mit innovativen Ansätzen, kreativen Roundtables und spannenden Impulsen entwickeln wir gemeinsam positive Visionen für eine nachhaltige, faire und ko-kreative Kunstwelt. Deine Ideen und Perspektiven sind gefragt – bring Dich ein, gestalte mit und lass uns zusammen herausfinden, wie die Zukunft aussehen kann.

Das Projekt entsteht im Austausch mit der Deutschen UNESCO-Kommission im Rahmen des Jubiläums. Nach der Veranstaltung kannst Du Dich aktiv an der Erstellung einer Publikation einbringen, die die Ergebnisse dokumentiert.

Deine Aufgaben

Du hast Lust, selbst kreativ zu werden und Verantwortung zu übernehmen? Wir bieten Dir spannende Aufgaben im Rahmen von Teamprojekten oder Praktika:

🎓 Forschung und Inhalte

    • Entwickle (kunstwissenschaftliche) Fragestellungen.
    • Bereite Methoden und Materialien für die Veranstaltung vor.
    • Gestalte mit uns Inhalte und Beiträge für die Publikation.

📋 Veranstaltungsmanagement

    • Bring’ Deine Ideen für das Programm und das Begleitprogramm ein.
    • Koordiniere mit Partner:innen und Referent:innen.
    • Unterstütze uns aktiv bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung.

📣 Kommunikation und Marketing

    • Setze kreative Social-Media-Strategien um.
    • Schaffe Sichtbarkeit durch Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungskommunikation.
    • Hilf uns, die Veranstaltung digital und analog sichtbar zu machen.

📝 Dokumentation und Nachbereitung

    • Plane mit uns die Nachbereitung.
    • Werde Mitautor:in der anschließenden Publikation.
    • Erhalte volle Sichtbarkeit für Deine Arbeit und Dein Engagement.

Für wen eignet sich das Projekt?

Dein Herz schlägt für Kunst und Kunstgeschichte? Du brennst für Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Diversität und Gerechtigkeit und willst die Kunstwelt der Zukunft mitgestalten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Als vollwertiges Teammitglied erhältst Du viel Raum für Ideen und Impulse, die Du sowohl in unserem agilen, kreativen Umfeld einbringen als auch eigenständig gestalten kannst.

Teamprojekt, Praktikum oder freiwilliges Engagement?

    • Teamprojekt: Für Teamprojekte freuen wir uns auf jeweils 2 bis 5 Studierende, die Verantwortung für kunstwissenschaftliche oder praxisbezogene Arbeitsbereiche übernehmen und mit Hands-on-Mentalität in allen Bereichen der Veranstaltung ihren Handabdruck hinterlassen wollen. Die Aufgaben können über mehrere Teams verteilt werden. 🖐

      Umfang: Bis zu 360 Stunden (inkl. Vorbereitung und Nachbereitung)
    • Berufsfeldpraktikum: Egal, ob Du im ersten Semester oder kurz vor dem Abschluss bist – wenn Du bei uns praktische Einblicke in die Kunstwelt gewinnen möchtest, bist Du ebenfalls herzlich willkommen, Dich im Rahmen eines Praktikums einzubringen. 🎓

      Umfang: 120 Stunden vor Ort oder remote
    • Freiwilliges Engagement: Du interessierst Dich ganz allgemein für eine Mitarbeit an unserem Projekt? Dann lass’ uns  gerne sprechen, was Du Dir vorstellst und schreib’ uns direkt an. 🤝

      Umfang: flexibel

Zeitraum

  • Zeitraum: Ab sofort bis Ende Oktober 2026 sowie Nachbereitung (abhängig von Aufgabenfeld)
  • Arbeitszeit: Flexibel, überwiegend remote
  • Präsenz: Teilnahme an der Veranstaltung am 19. und 20. Oktober 2026 (Ort wird noch bekannt gegeben)
  • Nachbereitung: Anschließend

Was Du bekommst

Bei unseren “Zukunfts-Bildern 2025 / 2055” erlebst Du die vielseitige Arbeit von Kunstweltakteur:innen und -initiativen und kannst mit Fachleuten aus Kunst, Wissenschaft und Zukunftsforschung wertvolle Kontakte knüpfen. Du erhältst einen qualifizierten Tätigkeitsbericht, der Deinen Lebenslauf bereichert, und bist herzlich eingeladen, im Anschluss auch die Strukturen des ArtVenture Clubs zu nutzen, um Deine Ergebnisse der Veranstaltung vorzustellen.

Wie kannst Du dabei sein?

Du willst direkt Teil dieses außergewöhnlichen Projekts werden?

Dann sende uns Deine Kurzvita, ein Motivationsschreiben und einen Hinweis auf Deine bevorzugten Aktionsfelder. Du kannst dafür direkt unser Formular nutzen: https://forms.gle/k7PoZu3KuZWdjwdw8

👉 Die Aufgabenbereiche werden nach dem Prinzip “First-Come-First-Serve” vergeben.

#zusammengemeinsa