Kunstwelt

Begriffe mit * werden am Rand erklÀrt.
Links fĂŒhren zu externen Quellen.
Unterstrichene Links fĂŒhren weiter im Kunstweltglossar.

Die Kunstwelt ist ein komplexes Gesamtsystem mit dynamischen Prozessen, das Kunst in all ihren Formen hervorbringt, prĂ€sentiert, vermittelt, reflektiert und bewahrt. Ihre Untersysteme beeinflussen einander, wĂ€hrend die Kunstwelt sich in ihrer Gesamtheit jedoch nur langsam verĂ€ndert. 

Unsere Kunstwelt umfasst KĂŒnstler:innen, Kurator:innen, Kunstvermittler:innen, GLAM-Institutionen (Galerien, Bibliotheken, Archive, Museen) und den Kunstmarkt ebenso wie einzelne Kunsthistoriker:innen, Kunstwissenschaftler:innen und Kunstforschende, KĂ€ufer:innen und Sammler:innen, MĂ€zen:innen und Förder:innen, Autor:innen und Kritiker:innen, kulturpolitische Akteur:innen, Vertreter:innen der freien Szene – und natĂŒrlich das Publikum. Kurz: alle Menschen, die  in der Kunstwelt arbeiten und sich hier zu Hause fĂŒhlen.

FĂŒr den ArtVenture Club e.V. bezeichnet “Kunstwelt” das Geflecht aus Akteur:innen und Institutionen ebenso wie ein dynamisches Netzwerk, das gesellschaftliche, ökologische und kulturelle Verantwortung ĂŒbernimmt. Es setzt sich fĂŒr gerechte Arbeitsbedingungen ein und versteht die transformative Kraft der Kunst als Impuls fĂŒr nachhaltige Entwicklung und soziale Gerechtigkeit.

Als Teil der Kultur- und Kreativwirtschaft ist die Kunstwelt ein bedeutender Wirtschaftssektor, dessen Dienstleistungen und GĂŒter eng mit gesamtgesellschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen verflochten sind. Innovationen, gesellschaftliche Werte, soziale Strömungen und Trends wirken unmittelbar auf Rahmenbedingungen, Themenwahl und strukturelle Entwicklung. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Wandel verĂ€ndern Arbeitsweisen, Förderstrukturen, Publikumszusammensetzung und Marktmechanismen.

Geopolitische Faktoren wie globale Krisen, internationale Handelsbeziehungen, politische Spannungen, Konflikte, Migration, Sanktionen oder Entwicklungen auf internationalen MÀrkten, haben direkte und indirekte Auswirkungen, etwa auf internationale Kooperationen, Materialbeschaffung, Exportmöglichkeiten, Publikumsreichweite oder politische Freiheit.

Wie jede Branche ist auch die Kunstwelt Teil eines wirtschaftlichen GefĂŒges und trotz eigener Logiken ĂŒber ArbeitsmĂ€rkte, Förderpolitik, Kaufkraft, Investitionen, technologische Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen eng mit gesamtwirtschaftlichen Dynamiken verbunden. Sie ist weder ein isolierter Raum noch ein statisches System, sondern gestaltet und erlebt fortlaufend Wechselwirkungen mit gesellschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen. Dabei ist sie wirtschaftlich hochrelevant und zugleich ein wichtiger Impulsgeber fĂŒr Innovation und gesellschaftlichen Wandel. Kreative Methoden und Denkweisen finden weit ĂŒber die Branche hinaus Anwendung und fördern die Entwicklung neuer GeschĂ€ftsmodelle.

Unsere Kunstwelt ist ein Raum fĂŒr Ko-Kreation und Innovation, fĂŒr interdisziplinĂ€re Partnerschaften und transdisziplinĂ€re Zusammenarbeit; ein ideeller Ort, an dem DiversitĂ€t, Fairness und neue DenkansĂ€tze zentrale Werte sind. Sie verbindet Tradition mit Innovation und gestaltet aktiv eine adaptive, weltverbunde und transformative Kunstwelt der Zukunft, in der Kunst und Kultur als essenzielle Bestandteile des Lebens anerkannt und in gemeinschaftliche Entscheidungen eingebunden sind.

Über die Autorin

Nathalie Krall, M.A.

Nathalie ist freiberufliche Kunsthistorikerin, Kuratorin und Dozentin fĂŒr Kunstgeschichte. Bei THE ARTIST LIAISON begleitet sie soloselbstĂ€ndig zeitgenössische KĂŒnstler:innen auf ihrem Weg in der Kunstwelt. Als MitgrĂŒnderin, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin und Chief Creative Officer von collectAR fördert sie mit Hilfe von Augmented Reality und einem emotional-wissenschaftlichen Storytelling ein ganz neues Erleben von Kunstwerken im digitalen Raum und sorgt so fĂŒr eine zeitgemĂ€ĂŸe und zukunftsweisende Bewahrung unseres kulturellen Erbes. Nathalie ist Initiatorin des ArtVenture Clubs e.V und Vorstandsvorsitzende.

Zitiervorgabe

Text:
Nathalie Krall

Zitiervorgabe:
Krall, Nathalie. “Kunstwelt – Kunstweltkompass.” ArtVenture Club, 21.05.2025.
https://www.artventureclub.org/kunstweltkompass/k/kunstwelt/.

Verwendungshinweis:
Die Autorin erteilt die Erlaubnis, erweiterte Zitate aus dem Textmaterial zu verwenden. Im Falle eines Zitats muss die Originalquelle vollstÀndig angegeben werden. Jede weitere Verwendung dieser Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Urhebenden.

zuletzt bearbeitet am:
25. August 2025

Leave a Reply