Arbeitskreis
Nachhaltigkeit in der Kunstwelt
Der Arbeitskreis “Nachhaltigkeit in der Kunstwelt” widmet sich der dauerhaften und sichtbaren Verankerung von Nachhaltigkeitsthemen in der Kunstwelt.
Ausgangspunkt war das vom ArtVenture Club e.V. initiierte Global Goals Lab im November 2023 im Haus der Geschichte NRW. Die Veranstaltung, realisiert in Kooperation mit Culture4Climate und gefördert vom Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz sowie der NRW-Engagementförderung, stellte die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele ins Zentrum einer interdisziplinĂ€ren Debatte. Der ArtVenture Club e.V. verfolgte dabei das Ziel, Fragen nach der “Kunstwelt der Zukunft” in den Diskurs einzubringen.
Das Lab brachte erstmals interdisziplinĂ€re Kunstweltakteur:innen, Institutionen, Wissenschaftler:innen und politische EntscheidungstrĂ€ger:innen zusammen, um unter Anwendung der “Theorie U” von Otto Scharmer neue Modelle der Zusammenarbeit zu erproben. Ergebnis war ein praxisorientierter und ideenreicher Austausch, aus dem konkrete ProjektansĂ€tze hervorgingen.
Im April 2024 folgte ein digitales Nachtreffen, bei dem Umsetzungserfahrungen reflektiert und wachstumsfĂ€hige Projekte sichtbar gemacht wurden. Der dabei vorgestellte Nachhaltigkeitsbericht des ArtVenture Club e.V. stĂ€rkte die Relevanz der SDGs fĂŒr kĂŒnstlerische und kuratorische Praxis. Aus diesen Impulsen heraus entstand der Arbeitskreis.
Der Arbeitskreis arbeitet an der Entwicklung langfristiger Strategien, die Nachhaltigkeit als festen Bestandteil in kĂŒnstlerischen, institutionellen und kuratorischen Strukturen verankern. Im Zentrum stehen Kooperation, Transparenz und die Ăbertragbarkeit in die Praxis. Gemeinsam werden Leitlinien, Handlungsempfehlungen und Formate erarbeitet, die zu einer sichtbaren und wirksamen Transformation der Kunstwelt beitragen. Die Ergebnisse werden fortlaufend reflektiert, dokumentiert und in einem offenen Prozess weiterentwickelt.
ANSPRECHPARTNER:INNEN
© 2025 ArtVenture Club e.V.Â
Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz







