Manifeste

Kulturelle Aneignung
Am 19. September 2023 beschĂ€ftigten wir uns im ArtVenture Club mit dem Thema “Kulturelle Aneignung â Aneignung der Kunst” (â siehe hierzu auch unser Kunstweltglossar).
Auf dem Weg zu einer besseren, vielfÀltigeren und inklusiveren Kunstwelt orientieren wir uns im ArtVenture Club an folgenden GrundsÀtzen:

WĂŒrdevoller Dialog fĂŒr VerstĂ€ndigung
Um kultureller Aneignung entgegenzuwirken, setzen wir auf einen respektvollen, nicht-wertenden und sensiblen Dialog zwischen den verschiedenen Kulturen als Grundlage fĂŒr gegenseitigen Austausch und uneingeschrĂ€nktes VerstĂ€ndnis.

Integration globaler Kunst in die Kunstgeschichte
Wir treten dafĂŒr ein, die Kunst aller KĂŒnstler:innen gleichberechtigt in die allgemeine Kunstgeschichte zu integrieren und Teilbereiche nicht auf den Kontext der Volkskunst zu reduzieren, um so ein umfassendes und facettenreicheres VerstĂ€ndnis von Kunst zu fördern.

WertschĂ€tzung lebender KĂŒnstler:innen auĂerhalb des euroamerikanischen Kulturraums
Lebende KĂŒnstler:innen, die auĂerhalb des euroamerikanischen Erfahrungshorizonts agieren, verdienen Anerkennung als ReprĂ€sentant:innen ihrer Berufsgruppe. Ihr Schaffen sollte verstĂ€rkt ins Blickfeld des Kunstpublikums rĂŒcken, um die Vielfalt der globalen Kunstszene zu veranschaulichen.

Neukontextualisierung von Museumssammlungen
Unserer Meinung nach kann die Neukontextualisierung von Museumssammlungen der kommerziellen Aneignung von Kulturen entgegenwirken, das Bewusstsein fĂŒr die Ă€sthetische Relevanz auĂereuropĂ€ischer Kunst maĂgeblich fördern und deren Inklusion positiv beeinflussen.

Neue Narrative
Wir setzen uns fĂŒr soziale Nachhaltigkeit und die Ăberwindung von Sprachbarrieren ein, um eine authentische und inklusive globale Kunstgeschichtsschreibung zu ermöglichen. Sprachliche Stolpersteine sehen wir dabei als Chancen, um den Fokus auf relevante Themen der Kunstgeschichte zu lenken.
ArtVenture Club im September 2023


© 2025 ArtVenture Club e.V.Â
Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz