Public Domain
Begriffe mit * werden am Rand erklärt.
Links führen zu externen Quellen.
Unterstrichene Links führen weiter im Kunstweltglossar.
Pub|lic Do|main [ˌpʌb.lɪk doʊˈmeɪn], die; <lat.-eng.> öffentlicher Bereich, Allmende, Gemeindegut: Die Public Domain bezeichnet Gemälde, Skulpturen, Musikstücke, literarische Werke und mehr, die nicht mehr von Urheberrechten geschützt sind oder die nie urheberrechtlich geschützt waren, wie traditionelle Volkslieder, Märchen oder alte Fotografien.
Museen, Bibliotheken und Online-Sammlungen können gemeinfreie Werke digitalisieren und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Diese Werke sind frei von rechtlichen Beschränkungen und können von allen frei genutzt, reproduziert, verändert und verbreitet werden, ohne dass eine Erlaubnis erforderlich ist.
Kunstwissenschaftler:innen, Künstler:innen und Akteur:innen aus Bildung und Forschung können gemeinfreie Werke verwenden, neu interpretieren und in ihre eigene Arbeit integrieren. So dienen Werke in der Public Domain als Grundlage für wissenschaftliche Studien und Lehrmaterialien sowie als Quelle für Inspiration und neue Kreationen.
Insgesamt spielt die Public Domain eine wesentliche Rolle in der Kunstwelt, da sie einen freien Zugang zu unserem kulturellem Erbe ohne Einschränkungen durch Urheberrechtsbestimmungen ermöglicht. Auf diese Weise fördert sie kreative Nutzung und Innovation sowie kulturelle und künstlerische Entwicklung. Sie erleichtert den Wissensaustausch in Bildung und Forschung und unterstützt die kritische Auseinandersetzung mit kulturellem Erbe und Kunstgeschichte.
Das macht die Public Domain zu einem wertvollen Gut, das es zu schützen und zu bewahren gilt, um die Vielfalt und Reichweite der Kunst zu erweitern und die Weiterentwicklung der Gesellschaft zu fördern.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Vorgaben zur Public Domain von Land zu Land unterschiedlich sein können. Zudem können einige Werke aufgrund von Einschränkungen wie moralische oder Eigentumsrechten möglicherweise nicht vollständig in die Public Domain übergehen.
Der Welttag des geistigen Eigentums wird jedes Jahr am 26. April begangen. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Menschen auf der ganzen Welt die erstaunlichen Erfinder:innen und Schöpfer:innen der Welt zu feiern und zu erkunden, wie geistiges Eigentum dazu beiträgt, unsere Welt zu gestalten.
Unser Hauptbild
Jean Valette-Falgore, genannt Penot (zugeschrieben) (geb. 1710 in Montauban, Frankreich, gest. 1777, Sterbeort unbekannt), Trompe l’oeil mit einer Gipsmaske von Dante, Gemälde, Datum unbekannt, Öl auf Leinwand, 107,0 x 88,5 cm, Privatsammlung, Public Domain, Bild: galeriekugel.com
Literatur
WIPO World International Property Organization. “What Is Intellectual Property?” WIPO, 2020, https://www.wipo.int/edocs/pubdocs/en/wipo_pub_450_2020.pdf (zuletzt besucht: 05.03.2024).
Über die Autorin
Nathalie Krall, M.A.
Nathalie ist freiberufliche Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin und Dozentin für Kunstgeschichte. Bei THE ARTIST LIAISON begleitet sie soloselbständig zeitgenössische Künstler:innen auf ihrem Weg in der Kunstwelt. Als Mitgründerin, Geschäftsführerin und Chief Creative Officer von collectAR fördert sie mit Hilfe von Augmented Reality und einem emotional-wissenschaftlichen Storytelling ein ganz neues Erleben von Kunstwerken im digitalen Raum und sorgt so für eine zeitgemäße und zukunftsweisende Bewahrung unseres kulturellen Erbes. Nathalie ist Initiatorin des ArtVenture Clubs und Mitglied des Vorstands.
Zitiervorgabe
Text:
Nathalie Krall, M.A.
Zitiervorgabe:
Krall, Nathalie. “Public Domain.” ArtVenture Club, 03.03.2024.
https://www.artventureclub.org/kunstweltglossar/p/public-domain/.
Verwendungshinweis:
Die Autorin erteilt die Erlaubnis, erweiterte Zitate aus dem Textmaterial zu verwenden. Im Falle eines Zitats muss die Originalquelle vollständig angegeben werden. Jede weitere Verwendung dieser Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Urheberin.
zuletzt bearbeitet am:
3. März 2024
Permalink:
https://www.artventureclub.org/kunstweltglossar/p/public-domain/
Hilf uns!
Dieser Eintrag im Kunstweltglossar ist ein Stub, also bisher noch sehr kurz und es lässt sich noch viel Interessantes zu dem Thema sagen.
Du hast zu dem Thema schon viel gelesen, recherchiert und vielleicht selbst schon mal geschrieben (oder wolltest es schon immer mal tun) Dann melde Dich jetzt bei uns unter info@artventureclub.org oder über Discord!
Das Kunstweltglossar vom ArtVenture Club soll von uns allen für uns alle sein. Deswegen brauchen wir Dein Wissen!
Wir brauchen deine Unterstützung!
Für diesen Begriff aus dem Kunstweltglossar des ArtVenture Clubs gibt es noch keine Unterstützung.
Du bist Einzelakteur:in, Teil eines Kollektivs, einer Organisation oder einer Institution und möchtest auch einen spannenden Begriff aus der neuen Welt der Kunst – und dabei gleichzeitig unsere Initiative – unterstützen?
Dann meld’ Dich bei uns unter info@artventureclub.org oder über Discord!
Du hilfst dem ArtVenture Club damit, Verständnis, Wertschätzung und bessere Arbeitsbedingungen für freiberufliche und (solo-)selbständige Akteur:innen in der Kunstwelt zu fördern.
Irrtum? Fehler? Panne? Fehlt etwas?
Selbstverständlich bemühen wir uns, Wissen gut zusammen zu fassen, Informationen richtig wiederzugeben und alle Quellen zu nennen.
Sollte uns dabei aus Versehen doch mal ein Fehler unterlaufen, gebt uns bitte Bescheid unter info@artventureclub.org. 🙈
Natürlich gibt es immer Raum für Verbesserungen und wir freuen uns über alle Vorschläge und Ideen, um unser Kunstweltglossar besser zu machen. 🙏
© 2024 ArtVenture Club e.V.
Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz