Das Kunstweltglossar vom ArtVenture Club e.V. ist unsere Begriffssammlung für die Kunstwelt von heute und morgen – von uns allen und für uns alle!
Mit dem Ziel, gängige wie außergewöhnliche Begriffe der Kunstwelt verständlich zu erklären und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, leistet er einen Beitrag zu Transparenz, Teilhabe und kultureller Nachhaltigkeit. Denn Sprache eröffnet Zugang: Wer Begriffe versteht, versteht Strukturen und wer Strukturen versteht, kann sie mitgestalten.
Das Glossar richtet sich an alle, die neugierig auf die Sprache und Strukturen der Kunstwelt sind. Ob Fachbegriffe, Themen der Kunstgeschichte oder aktuelle Diskurse – hier findest Du kurze Erklärungen und vertiefende Essays, die Wissen teilen, die Kunstwelt als lernendes, offenes System erfahrbar machen und mehr Teilhabe ermöglichen.
Also schau’ immer mal wieder vorbei!
Gestalte unser Kunstweltglossar mit!
Unser Kunstweltglossar lebt von vielen Stimmen – von Mitgliedern, unseren Expert:innen und von Dir! Hier kannst Du Dein Wissen teilen, neue Perspektiven einbringen oder Begriffe durch eine Patenschaft fördern.
Du hast zu einem Thema, das in unser Kunstweltglossar passt, schon viel gelesen, recherchiert und vielleicht selbst schon mal darüber geschrieben (oder wolltest es schon immer mal tun)? Dein Herz schlägt ganz besonders für eines der Themen in unserem Kunstweltglossar? Dann gestalte jetzt unser Kunstweltglossar mit!
Ob ideell oder finanziell, einmalig oder regelmäßig – jede Unterstützung hilft, Kunst und Wissen für alle zugänglich zu machen. Wie genau das funktioniert, erfährst Du in unseren FAQs oder schreib’ uns direkt eine Nachricht an info@artventureclub.org.
Du willst wissen, welche Werte hinter unseren Begriffen stehen und wie wir Themen der Kunstwelt einordnen? Dann wirf’ doch mal einen Blick in denKunstweltkompass, unser Orientierungsinstrument, das erklärt, wie wir denken, handeln und warum wir uns so positionieren, wie wir es tun.
A B C D E FGH I J K L M N O PQ R ST U V W X Y Z Ä Ö Ü Œ